Harninkontinenz
Was versteht man unter Harninkontinenz?
Unter Harninkontinenz versteht man einen unwillkürlichen Urinverlust.
Man unterscheidet hauptsächlich zwischen Belastungsinkontinenz (Stressharninkontinenz) und Dranginkontinenz (Urgeinkontinenz). Daneben gibt es noch Mischformen oder spezielle Formen der Harninkontinenz bei bestimmten neurologischen Erkrankungsbildern.
Man unterscheidet hauptsächlich zwischen Belastungsinkontinenz (Stressharninkontinenz) und Dranginkontinenz (Urgeinkontinenz). Daneben gibt es noch Mischformen oder spezielle Formen der Harninkontinenz bei bestimmten neurologischen Erkrankungsbildern.
Welche Untersuchungen sind notwendig ?
- Körperliche Untersuchung Urinuntersuchung Ultraschalluntersuchung
- Evtl. Blasen- und Schließmuskelfunktionsdiagnostik (Urodynamik)
- Evtl. Röntgenuntersuchung
- Evtl. Blasenspiegelung
Behandlung der Belastungsinkontinenz
- Beckenbodentraining
- Bandoperationen
Behandlung der Dranginkontinenz
- Medikamentöse Therapie
- Digitale Gesundheitsanwendungen (DIGA)
- Verhaltenstraining
- Einspritzung von Botulinumtoxin in die Blase